Ann-Christin Hirsch M.A. , geb. Prigge, * 20.01.1986 in Bremen
HOCHSCHULBILDUNG:
– 2006 Abitur am Gymnasium Bremen-Vegesack
– 2006-2008 Studium der Rechtswissenschaft, Universität Bremen bis zum Wechsel des Studiengangs
– 2009-2012 B.A. in Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
– 2012-2017 M.A. in Geschichtswissenschaft, Universität Bremen, Schwerpunkt Kulturgeschichte und Geschichte in der Öffentlichkeit.
Thema der Masterarbeit:
„Familiale Versorgungsstrukturen in einem frühneuzeitlichen Dorf – Eine exemplarische Untersuchung anhand des Gemeindebuchs von Schrebitz“ • Abschlussnote 1,59 – Die Masterarbeit ist einsehbar im Heimatmuseum Schrebitz in Sachsen.
– 2018: Fortbildung in „Wie Lernen gelingt“ am ROTH INSTITUT Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth. Schwerpunkt: Psychologische und neurobiologische Grundlagen des Lernens und der Gedächtnisbildung sowie der Rolle des Lehrenden und Lernenden auf den Lernprozess.
BERUFSERFAHRUNG:
– Teilnahme am Projekt „Aus den Akten auf die Bühne. Aufstieg und Fall eines „Wirtschaftsführers“. Der Fall Lahusen und seine Folgen (1918-1933)“
– Teilnahme am Projekt: „Schrebitz. Ein vormodernes Dorf im Spiegel einer Handschrift“
-Jul. 2011 – Sep. 2011: Praktikum Landesarchäologie Bremen: Ausgrabung, Dokumentation, Magazin, Archiv, Vorbereitung des 7. Deutschen Archäologiekongresses
– Feb. 2013 – Dez. 2013: Hilfswissenschaftliche Mitarbeiterin Landesarchäologie Bremen
– Sep. 2014 – Okt. 2014: Hilfswissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Bremen, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Projekt „Aus den Akten auf die Bühne“,
– 2014 – 2017: Nachhilfelehrerin in verschiedenen Schulen und Bildungsinstituten
– Aug. 2017 – Okt. 2018: Geschäftsleitung des Bildungsinstituts Schülerhilfe Hirsch OHG
– Nov. 2018 – Nov. 2024: Geschäftsführende Gesellschafterin des Bildungsinstituts Schülerhilfe Hirsch OHG in Stuhr
– Dez. 2024 – heute: freiberufliche Lehrkraft