Laureen Sieber B.A., * 18.09.2000 in Schwetzingen ist Soziologin (im Masterstudium) am Institut für Soziologie der TU Chemnitz.
Aus der Perspektive der Kritischen Theorie erforscht sie das Spannungsverhältnis zwischen Gesellschaft, Politik, Medien und Polizei. Methodisch arbeitet sie mit Offenheit, bevorzugt jedoch Mixed-Methods-Ansätze.
HOCHSCHULBILDUNG
Oktober 2023 – Heute
Technische Universität Chemnitz
Master Soziologie mit Schwerpunkt gesellschaftlicher Zusammenhalt und Konfliktbewältigung
Oktober 2019 – September 2023
Technische Universität Chemnitz, Bachelor Soziologie
September 2016 – Juli 2019
Helene-Lange-Schule Mannheim, Allgemeine Hochschulreife
BERUFSERFAHRUNG IM AKADEMISCHEN BEREICH
Januar 2025 – Heute
GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften, Wissenschaftliche Hilfskraft
November 2023 – März 2025
Technische Universität Chemnitz, Institut für Soziologie, Wissenschaftliche Hilfskraft
Oktober 2024 – Dezember 2024
GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften, Praktikantin
April 2023 – November 2024
Technische Universität Chemnitz, Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik, Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsprojekt NUMIC 2.0
Oktober 2023/2024 – Dezember 2023/2024
Technische Universität Chemnitz, Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Tutorin
April 2023 – September 2023
Technische Universität Chemnitz, Professur für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement, Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsprojekt STADT:UP
PUBLIKATION(EN)
Sieber, Laureen (2024): Zwischen Dienst und Wertschätzung – Zur subjektiv wahrgenommenen Wertschätzung von Polizisten im Außendienst, in: Die POLIZEI, Bd. 12/2024, S. 432–441, Hürth, Deutschland: Carl Heymanns Verlag